"Nashorn Clara": Unser Wappentier
Anfangs kannten wir unser Nashorn nur aus Diderots berühmter Enzyklopädie der Welt (18. Jahrhundert). Es gefiel uns und wir adoptierten es als WUP-Wappentier. Jetzt wissen wir die ganze Geschichte: Nashorn "Clara" tourte von 1741 bis 1757 als „Event“-Sensation quer durch Europa. Der Kupferstecher Buffon dokumentierte es für die Enzyklopädie. Jetzt ist es bei uns.
Clara war ein zahmes Panzernashorn (* 1738 in Bengalen; † 14. April 1758 in London). 1741 brachte es ein holländischer Kapitän aus Bengalen nach Rotterdam. Es war das erste Rhinozeros in Europa, das seine Ankunft um viele Jahre überlebte. Für 17 Jahre war es europaweit berühmt und tourte quer durch den Kontinent. Alle wollten es sehen.
Der Kapitän hatte Clara als Jungtier gekauft und führte sie als Sensation durch Europa - bestaunt von Königen, Fürsten und allen, die dafür bezahlten. Viele Gemälde, Gedenkmünzen und Stiche entstanden (auch der Kupferstich für Diderots Enzyklopädie). Im Schloß Schwerin hängt ein lebensgroßes Ölgemälde von Clara. Als „Event“-Attraktion war unser Nashorn u.a. in Wien, Berlin, Kassel, Hannover, Regensburg, Straßburg, Paris, Marseille, Bern, Basel, Augsburg, Nürnberg, Venedig, Leiden und kam bis London (wo Clara 1758 starb).
Die ganze spannende Geschickte in WIKIPEDIA http://de.wikipedia.org/wiki/Clara_%28Nashorn%29
Als Buch:
Claras Grand Tour: Die spektakuläre Reise mit einem Rhinozeros durch das Europa des 18. Jahrhunderts. Glynis Ridley. 2008 (vergriffen).


